Polverschiebung und was Douglas Adams damit zu tun hat


Ein interessanter Artikel in der New York Times über fossile Zeugen der Polverschiebung vor über 40000 Jahren auf der Erde und was Wissenschaftler sich von der Auswertung der Daten erhoffen.

A Hitchhikers Guide to an Ancient Geomagnetic Disruption

Polverschiebung und was Douglas Adams damit zu tun hat

A Hitchhiker’s Guide to an Ancient Geomagnetic Disruption

A shift in Earth’s poles 42,000 years ago may have drastically altered the planet’s climate, scientists have found — and they’re naming the period after the author Douglas Adams.

Hier der grobe Inhalt auf Deutsch, etwas nüchterner und kürzer und ohne Douglas Adams:
Die Folgen eines schwachen Erdmagnetfelds

Und hier noch mal das selbe gut erklärt im Spektrum der Wissenschaft:
https://www.spektrum.de/news/erdmagnetfeld-sorgt-ein-polsprung-fuer-katastophen/1837045

Ein Sofa, das Herzschlag und Blutdruck misst, um bei Unregelmäßigkeiten den Service-Dienst zu kontaktieren. Eine Zimmerlüftungsautomatik, die zugleich die Heizungstemperatur regelt. Ein Rollator, der ab Quartiersgrenze nicht mehr weiter fährt.
Willkommen in der Vision vom automatisierten Senioren-Wohnen, – wobei hier die schwächeren, kranken und dementen Senioren gemeint sind.
Sogenanntes selbstbestimmtes Wohnen in den eigenen vier Wänden auch bei altersbedingter Schwäche, Erkrankung, Demenz u.a.m. wird losgelöst von Privatsphäre und wahrer Selbstbestimmung, die sich nicht programmieren lässt.

Smart Living im gläsernen Käfig

Mangelndes Pflegepersonal und zunehmend mehr alternde Menschen in den kommenden Jahrzehnten motivieren zu Modellprojekten wie “Zusammenleben 4.0” in Halle-Neustadt (Artikel s.u.).
Zwar soll die “Komforttechnik” in einzelnen Modulen abwählbar sein, doch welcher Mensch wird sich dem aussetzen, den schon eine moderne TV-Fernbedienung überfordert.

Besonders finanziell nicht sehr vermögende Menschen werden in Zukunft wohl in Quartieren solcher Art leben müssen, wenn sie nicht in wohl zukünftig völlig überfüllte Pflegeheime wollen.

Angesichts der häufigen Datenlecks der Clouds, Angreifbarkeit moderner smart-living-Produkte und der steten Überwachung jeder körperlichen Regung in der Wohnung wird ein Bewohner solcher Quartiere rasch zu einer durchsichtigen und hackbaren Person.

Smart Living im gläsernen Käfig

Es ist ein gläserner Käfig, der einem die Illusion einstiger Selbstbestimmung vorgaukelt auf Kosten der Privatsphäre und der eigenen Spontanität, einfach mal etwas anders zu machen als sonst entgegen den programmierten Abläufen in der Wohnung/Quartier.

Solche Systeme mit ihren Peripheriegeräten in Stand halten zu können, wird teuer und ist ein bislang ungelöstes Problem, wie es auch im neuen Smart-Home in Halle deutlich wird.

Wollten wir ernsthaft in Zukunft in “smart” überwachten und automatisierten Wohn-Quartieren leben, dann muss sich letztlich der Einzelne den automatisierten Abläufen unterordnen.
So, wie wir es seit Einzug der technischen Geräte getan meist haben.
Überwiegen die persönlichen Vorteile, dann gewöhnt sich mensch rasch daran und verdrängt die unangenehmeren Aspekte.

Ein Social Scoring wie in China wird dann eher altbacken erscheinen.
Denn wer sich nicht den automatisierten Abläufen unterordnet, könnte einfach gestoppt werden mit seinem Rollator oder ganz ausgeschlossen werden von Kommunikation.
Wer diese Quartiere und Wohnungen betreiben würde, bekommt eine bislang nicht mögliche Machtfülle zugespielt.
Das wird nicht mit Demokratie und freier Entscheidung vereinbar sein.
Insofern läge ein langer, politischer Wege vor uns, der einen Rahmen setzt für solche Art des Wohnens, – sofern die Bürger ihre demokratischen Grundrechte noch kennen und behalten wollen.
Auch im Alter.

Senioren sind skeptisch gegenüber dem Smart Home – doch sie könnten profitieren – Spektrum der Wissenschaft https://www.spektrum.de/news/senioren-sind-skeptisch-gegenueber-dem-smart-home-doch-sie-koennten-profitieren/1677944


#Smart #Selbstbestimmung #Demokratie #Politik #Senioren #Alter #Smart_Living #Technik #Überwachung #Macht

Artikel auf Diaspora

Lügner

Es gibt viele Mythen über Lügner: sie haben kurze Beine oder kriegen eine lange Nase usw.
Erste Gewissheiten über das, was Lügnern beim Lügen wirklich passiert, verschafften sich Lee, J. J., Hardin, A. E., Parmar, B., & Gino, F. von der University of Michigan.

Wer sich unehrlich verhält, lügt und betrügt, hat danach oft Probleme den Gemütszustand anderer Menschen zu erkennen.
Dies fanden die Wissenschaftler heraus. Sie vermuten, dass Lügner sich innerlich vom Gegenüber abgrenzen müssen.
“Um unser unmoralisches Handeln vor uns selbst zu rechtfertigen, blenden wir unsere sozialen Rollen aus – und damit auch ein Stück weit den Gemütszustand anderer.”
(Zitat Artikel s.u.)
Wer notorische Lügner und Fake-News-Verbreiter beobachtet, kann das bestätigen.

Wie lange dieser Zustand anhält, ist offiziell noch unbekannt.
Schaut man sich aber populäre, notorische Lügner und Fake-News-Verbreiter an, scheint eine gewisse Skrupellosigkeit erforderlich zu sein.
Letztlich auch, um das Lügenhaus nicht einstürzen zu lassen.
Insofern könnten Lügner innerlich zutiefst vereinsamen.
Wer weiß, vielleicht findet die Wissenschaft das ja auch noch heraus.

Sozialverhalten: Die Folgen des Lügens – Spektrum der Wissenschaft https://www.spektrum.de/news/die-folgen-des-luegens/1678528


#Lügen #Betrügen #Fake-News #Wissenschaft #Sozial #Verhalten

Sauger des Grauens: Millionen Vögel sterben bei Olivenernte – Spektrum der Wissenschaft

https://www.spektrum.de/news/millionen-voegel-sterben-bei-olivenernte/1648076

Nachts werden die Oliven geerntet mit einer Art Sauger.
Hierbei fallen Millionen Singvögel zum Opfer.
“Millionen Singvögel sterben bei der Olivenernte, darunter auch geschützte Arten. Allein in Spanien werden jedes Jahr 2,6 Millionen Tiere von automatischen Erntemaschinen eingesaugt und getötet, etwa 100 000 weitere in Portugal.
In der Erntezeit zwischen November und März überwintern Millionen Zugvögel aus Nordeuropa im Mittelmeerraum und übernachten in den Olivenbäumen. Wie Fachleute berichten, verwirren die hellen Lichter und die lauten Geräusche der Ernter viele Vögel, so dass sie nicht fliehen; vorläufige Studien zeigten, dass die Saugernte eine ernste Bedrohung für die überwinternden Singvögel seien.”

Es gibt eine Petition die sich dafür einsetzt, diese tödliche Erntemethode nicht mehr einzusetzen:

Singvögel_retten-verbiete_nächtliche_Olivenernte_unterschreibe_die_Petition

Olivenöl

#Oliven #Olivenöl #Olivenernte #Ernte #Tiere #Vögel #Singvögel #Zugvögel #Vogelschutz #Tierschutz #Petition

Sauger des Grauens: Millionen Vögel sterben bei Olivenernte

Eine spezielle Erntetechnik tötet unzählige Singvögel – um das Aroma der Oliven zu bewahren

Artikel auf Diaspora