Interview Schroeder in NYT - Jüngere Vergangenheit trifft auf GegenwartEx-Kanzler Schröder gab der NYT kürzlich ein Interview.
Hier treffen jüngere deutsche Geschichte und aktuelle Gegenwart aufeinander.

 

 

In einem  Interview  der New York Times  mit Ex-Kanzler Schröder wird u.a. aufgezeigt, wie der Weg begann aus der Aufarbeitung der deutschen Geschichte der 30iger und 40iger Jahre, hin zu einer Strategie des “Wandel durch Handel”.
Deutlich erkennbar wird, warum in den letzten Jahrzehnten in Deutschland Wirtschaft, Globalismus und Kapital so präferiert wurden und Zweifel an einigen Entwicklungen zeitweilig gar nicht mehr aufkamen.
Und wie dies die derzeit aktuelle Weltlage maßgeblich mit beeinflußte und ermöglichte.

Oft fragte ich mich ab den 1990iger Jahren, warum der Konsum und damit einhergehend auch Verhaltensweisen im damals sehr zunehmenden Neo-Liberalismus immer skrupeloser wurden.
Warum gleiches Recht nicht immer für alle galt, wie z.B. im Frauenrecht oder im Kinderrecht und im Tierrecht.
Wie kam es, daß gleichermaßen sozialpolitische wie auch christdemokratische Regierungen hier immer blinder wurden?
Im Post “Haben-Rock: Leben in unserer gewinnorientierten Kultur” hatte ich vor  fast 10 Jahren diese Fragen und ihre Folgen angeschaut und nach eigenen Antworten gesucht.
Der Post erschien 2013 im alten Werawelt-Blog und ich habe ihn nun mit einem kleinen Update neu veröffentlicht.

Das Interwiew in der NYT mit Ex-Kanzler Schröder ergänzt meine damaligen Gedanken und erweitert die Perspektive auf der Suche nach Ursachen und Antworten.

Es gibt sicher noch viel, viel mehr zu diesem Interview zu schreiben.
Dieser Post ist ein kleiner Aspekt dazu.

Hinweis: Wer einen RSS-Reader hat, kann den Artikel problemlos damit lesen.
Wer keinen hat, hat nur durch Email-Anmeldung/Registrierung auf der Website der Zeitung einen Zugang.

Polverschiebung und was Douglas Adams damit zu tun hat


Ein interessanter Artikel in der New York Times über fossile Zeugen der Polverschiebung vor über 40000 Jahren auf der Erde und was Wissenschaftler sich von der Auswertung der Daten erhoffen.

A Hitchhikers Guide to an Ancient Geomagnetic Disruption

Polverschiebung und was Douglas Adams damit zu tun hat

A Hitchhiker’s Guide to an Ancient Geomagnetic Disruption

A shift in Earth’s poles 42,000 years ago may have drastically altered the planet’s climate, scientists have found — and they’re naming the period after the author Douglas Adams.

Hier der grobe Inhalt auf Deutsch, etwas nüchterner und kürzer und ohne Douglas Adams:
Die Folgen eines schwachen Erdmagnetfelds

Und hier noch mal das selbe gut erklärt im Spektrum der Wissenschaft:
https://www.spektrum.de/news/erdmagnetfeld-sorgt-ein-polsprung-fuer-katastophen/1837045