Greenpeace-Studie: Massentierhaltung als Nährboden für die Antibiotika-Krise
Greenpeace hat in Österreich handelsübliches Schweinefleisch testen lassen.
Ergebnis: jedes dritte Stück Schweinefleisch ist mit antibiotikaresistenten Erregern besetzt.
Ursache liegt vor allem in der Massentierhaltung.
“In Österreich werden derzeit jährlich rund 45 Tonnen Antibiotika für die landwirtschaftliche Tierhaltung vertrieben. Den mit Abstand größten Teil verbraucht dabei die Schweine-Branche: 74 Prozent der in der Tierhaltung eingesetzten Antibiotika gehen hierzulande an Schweine. Meistens wird es den Tieren gespritzt oder über das Futter verabreicht.”
” Bei den derzeitigen Intensivtierhaltungen ist jedoch ein „vorbeugender“ Einsatz von Antibiotika meist nicht vermeidbar. Daher ist nicht nur der Antibiotikaeinsatz, sondern die derzeitige Form der Massentierhaltung generell zu überdenken.”
“Allein in der EU sterben jährlich schon jetzt rund 33.000 Menschen an antibiotikaresistenten Keimen.”
“Konsumentinnen und Konsumenten rät Greenpeace zu einer guten Küchenhygiene. „Wer mit belastetem Schweinefleisch kocht, läuft Gefahr mit den resistenten Keimen in Berührung zu kommen. Im schlimmsten Fall kann das eine schwere Erkrankung nach sich ziehen“, warnt Sebastian Theissing-Matei. “

Bild-Quelle: tierschutzbund.de
Die Studie gibt es zum Download:
Studie-Greenpeace_Schweinefleisch
Ein Artikel auf sonnenseite.com fässt die Ergebnisse der Studie zusammen.
Jedes dritte Stück Schweinefleisch mit antibiotikaresistenten Keimen belastet – sonnenseite.com http://www.sonnenseite.com/de/umwelt/jedes-dritte-stueck-schweinefleisch-mit-antibiotikaresistenten-keimen-belastet.html
#Massentierhaltung #Tiere #Essen #Fleisch #Kochen #Schweine #Antibiotika #MRSA #ESBL #Tiethaltung #Greenpeace #Antibiotikaresistenz